ifaa_blog_ernhrung

Ernährungstrends: was hilft wirklich beim Abnehmen?

Ernährungsformen im Überblick – was steckt dahinter?

Ob du dich beruflich mit Ernährung beschäftigst oder gerade erst anfängst, dich bewusster mit deinem Körper auseinanderzusetzen: es gibt so viele unterschiediche Ernärungsformen, da fällt es nicht leicht den richtigen Überblick zu behalten. Ketogen, Paleo, vegan, Low Carb etc. Wer sich heutzutage gesund ernähren will, steht oft mit Fragezeichen vor dem Supermarktregal. Die Zahl an Ernährungsformen ist riesig – genauso wie die Versprechen, die sie machen: Mehr Energie, weniger Kilos, bessere Konzentration, weniger Entzündungen.  Wir geben einen kurzen Überblick über die aktuellen Ernährungstrends: 

Ketogen:
Sehr kohlenhydratarm, dafür fettreich – der Körper wird in die Ketose versetzt und gewinnt Energie primär aus Fett. Ziel: Fettverbrennung, mehr Energie, bessere Konzentration.

Paleo (Steinzeiternährung):
Nur das, was unsere Vorfahren angeblich gejagt oder gesammelt haben: Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, Nüsse. Keine verarbeiteten Lebensmittel, kein Zucker, keine Getreideprodukte.

Vegan:
Komplett frei von tierischen Produkten – kein Fleisch, Fisch, Eier oder Milch. Der Fokus liegt auf pflanzlicher Vielfalt, oft auch aus ethischen oder ökologischen Gründen.

Detox:
Kurzzeitige Ernährungsumstellungen zur "Entgiftung" des Körpers – meist mit viel Flüssigkeit, leichten Speisen, frischem Gemüse und Verzicht auf Zucker, Alkohol und Koffein.

Low Carb:
Wenig Kohlenhydrate, mehr Protein und Fett – soll den Blutzuckerspiegel stabilisieren und den Körper zur Fettverbrennung anregen. Ziel: Gewichtsreduktion, weniger Heißhunger.

 

Schluss mit Mythen: Ernährung ist keine Glaubensfrage

Aber: Die unterschiedlichen Ernährungsformen sind kein starres Dogma – sondern Werkzeuge. Und diese Werkzeuge wirken individuell: Was für den einen funktioniert, bringt den anderen aus dem Gleichgewicht. Die Frage ist nicht: Welche Ernährung ist die beste? Die Frage ist: Welche Ernährung ist die beste FÜR DICH bzw. für deine Kunden?

Jeder Mensch bringt andere Voraussetzungen mit: Stoffwechseltyp, Lebensstil, Trainingspensum, Stresslevel, Schlafgewohnheiten, Verdauung. Wer all diese Faktoren ignoriert und stur einem Ernährungstrend folgt, kann sich im schlimmsten Fall sogar schaden – statt profitieren.

Wer sich bewusst ernähren möchte, muss den eigenen Körper verstehen. Dabei spielen folgende Fragen eine entscheidende Rolle:

 

·        Welche Nährstoffe braucht er wirklich?

·        Wie reagiert er auf bestimmte Lebensmittelgruppen?

·        Welche Rolle spielen tierische Produkte, Ballaststoffe oder Fette?

·        Wie viel Energie nehme ich tatsächlich auf – und wie setze ich sie um?

 

Gerade wenn du dich intensiver mit dem Thema Ernährung auseinandersetzen möchtest, vielleicht sogar als Trainer, Coach oder Ernährungsexperte arbeitest, ist fundiertes Wissen rund um Ernährung unverzichtbar. Wer individuell beraten möchte, braucht mehr als nur Kalorientabellen oder Ernährungsmythen aus Social Media. Es geht um ein tiefes Verständnis für physiologische Zusammenhänge – gepaart mit praktischen Tipps, die im Alltag funktionieren.

Neu bei der IFAA: Ernährungs-Workshops

Bei der IFAA gibt es neue interaktive Webinare aus dem Bereich Ernährung mit Profi-Coach Katrin Kleinesper. Dabei geht es um Themen wie unterschiedliche Ernährungsformen, Ernährung während den Wechseljahren oder Anti-Stress-Ernährung, in denen sie tiefgehende Einblicke gibt. Inkl. Rezeptideen, Live-Cooking oder nachhaltigen Werkzeugen, um ein gesundes Essverhalten zu unterstützen.

Webinare: Hier geht’s zur Themen- und Terminübersicht

 

Wer noch tiefer in das Thema einsteigen möchte oder sich in diesem Bereich sogar beruflich orientieren möchte, der findet bei der IFAA eine Vielzahl unterschiedler Aus- und Weiterbildungen – live oder online:

 

https://www.ifaa.de/bildung/fitness-medical/ernaehrung/